Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Streets of Neustadt
    • 2025 Mensch II - Man sieht sich Zweimal
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Besuch des Museum Kunststätte Bossard
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Sabine Müller. Wo die Lilien wachsen

Ausstellung am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover, zu sehen bis zum 16. Januar 2026: „Sabine Müller. Wo die Lilien wachsen“.

Wie wirken und interagieren Objekte im Bezug zu anderen Dingen und im Zusammenspiel mit Menschen? Diesen Fragen geht Sabine Müller nach, indem sie sich malerisch mit der zeitlichen, räumlichen, sozialen und körperlichen Reichweite von Dingen beschäftigt. Dabei konzentriert sie sich auf das, was für sie erreichbar ist und welche Geschichten sie darüber erzählen kann. So arbeitet Müller in ihrer künstlerischen Praxis die Themen scheinbarer Sicherheit und Beständigkeit von Schutzräumen heraus und legt eine besondere Aufmerksamkeit auf die Zerbrechlichkeit von Beziehungen zwischen Körpern – menschlich wie nichtmenschlich.

Am Schauplatz für Kunst im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 20 sind die Malereien, Textilarbeiten und Objekte von Sabine Müller im Rahmen der Ausstellung „Wo die Lilien wachsen“ vom 25. September 2025 bis 16. Januar 2026 zu sehen.

Öffnungszeiten
Montag und Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Regionshaus
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover

Weitere Informationen auf der Webseite der Region Hannover

In Räumen. Drei Bildhauerinnen im Schloss Landestrost

Constanze Prelle, Ulla Nentwig und Barbara Steinmeyer erforschen im Schloss Landestrost noch bis Sonntag, 26. Oktober 2025, den unsichtbaren Raum und machen ihn sinnlich erfahrbar.

Wie lässt sich Raum darstellen, wenn er selbst nicht sichtbar ist? Dieser Frage widmen sich die Künstlerinnen Constanze Prelle, Ulla Nentwig und Barbara Steinmeyer in ihrer gemeinsamen Ausstellung im Schloss. Mit Installationen, Malerei, Objekten und Zeichnungen machen sie die Leere spürbar – und setzen der Unsichtbarkeit eine sinnliche Erfahrung entgegen. Denn Raum besteht nicht nur aus einander gegenübergestellten Wänden – er entsteht durch Bewegung, durch Begrenzung, durch die Anwesenheit von Körpern. Zu sehen ist die Ausstellung „In Räumen“ vom 12. September bis 26. Oktober in Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt a. Rbge. In vier Schlossräumen nehmen die drei Bildhauerinnen diesen Raum unter die Lupe und entwickeln individuelle künstlerische Antworten auf die Frage nach seiner Sichtbarkeit.

Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Samstag, 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Schloss Landestrost
Schlossstraße 1
31535 Neustadt a. Rbge.

Weitere Informationen auf der Webseite der Region Hannover

Geometrische Progression – neue Aspekte formaler Kunst – Max Stiller

20250926 GeometrischeProgressionDas zentrale Thema in den Arbeiten von Max Stiller ist die Verknüpfung von Räumen. Unter Zuhilfenahme eines sehr strengen Vokabulars entwickelt er einen eigenen Bildsprachendialekt. Er nennt ihn, ausgehend von der Systematik der Bild- und Raumzerlegung, Trigonometrischer Kubismus. Wie im Kubismus der Klassischen Moderne geht es um die Zerlegung der Körper (Objekte) in bzw. ihre Reduzierung auf geometrische Formen. Darüber hinaus, und das primär, umfasst seine Arbeit die Erforschung neuer räumlicher Darstellungsmöglichkeiten. Das Hauptmerkmal liegt in der Verbindung von Objekt und umgebenden Raum. „Das Abbild dessen, was wir als gegenständlich wahrnehmen, ist in Wirklichkeit eine Zusammenfügung von ungegenständlichen Formen konkreter Art, die erst in ihrer Summe in unserer Assoziation eine Vorstellung visueller Wirklichkeit ergeben.“

 

 

 

Vernissage: 03. Oktober 2025 18 Uhr
Begrüßung: Kunstverein Barsinghausen e.V.

Musik: Marvyn Korten – Handpan

Finissage: 02. November 17 Uhr

Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags jeweils 14 bis 18 Uhr

Raum für Kunst
Kulturfabrik Krawatte
Egestorfer Str. 28
30890 Barsinghausen

Erinnerungsfragmente - Manuela Mordhorst

20251005 ErinnerungsfragmenteManuela Mordhorst erforscht in Ihren Arbeiten die vielschichtige Welt der inneren und äußeren Landschaften. Ihre Bilder und Papierarbeiten sind mehr als nur Darstellung unserer gestalteten Lebenswelt; den auch unsere Umwelt durchläuft. Im Spannungsfeld zwischen Menschen und Natur schafft sie einen Dialog, der die verletzliche Beziehung reflektiert.
Für die Künstlerin sind ihre Werke wie Tagebuchaufzeichnungen – persönliche Erinnerungen und Emotionen verschmelzen mit abstrahierten Szenerien in ihrer Malerei und mit teils angerissenen, fragmentierten Oberflächen in ihrer Papierkunst. Die dargestellten haptischen Oberflächen, Formen, Risse und Strukturen suchen nach einer inneren Zuweisung in der Vielfalt unserer Welt und werden so zu einem Sinnbild menschlicher Existenz und persönlicher Erfahrung im Umgang mit der Natur. Mordhorsts Kunst lädt ein, unsere eigene Verbindung zur Natur zu überdenken, zu entdecken und der Veränderlichkeit zu würdigen.


Zur Vernissage am Sonntag, 5. Oktober in der Abtei, Wasserzucht 1, 31515 Wunstorf um 11:15 Uhr lädt der Kunstverein Wunstorf e.V. ei.
Einführung Helge Radtke-Kreinest, 1. Vorsitzende Kunstverein Wunstorf

Ausstellungsdauer: 5. Oktober bis 26. Oktober 2025
Finissage (mit vorheriger Anmeldung) am 26. Oktober 2025, 15 Uhr
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr

3 Berge - Gipfeltreffen der Kunst

20250913 3 Berge Gipfeltreffen der KunstDas 3 Berge-Projekt ist ein gemeinsames Projekt vom Kunstverein Gehrden e.V., dem Kunstraum Benther Berg e.V. und dem Waldberg Empelde e.V. Bei der Vernissage werden wir alle drei Gipfel anfahren. Ich zeige auf dem Gehrdener Berg oberhalb der alten Mergelgrube meine Installation "Das Lauschen der Dyraden".

 

 

11 Uhr | Gehrdener Berg
Pferdestall, Köthnerberg
Frank Nordiek & Sektempfang

13 Uhr | Benther Berg
Salinenstraße 105A
Gaby Taplick & Café Waldwinkel

15 Uhr | Waldberg Empelde
Hansastraße 55
Prof. Wilfried Köpke

Gemeinsam mit dem Rad, per PKW oder Shuttel/Taxi erreichbar. Ein Tag voller Kunst, Natur & Begegnung - seien Sie dabei beim Gipfeltreffen der Kunst.

Weitere Termine am 28. September 2025 zum Bergfest & 26. Oktober 2025 zur Finnisage

  1. Rolf Nobel »Arbeiter des Meeres«
  2. Anna Fiegen - unbewegt
  3. ES IST EINE SCHÖNE NARRETHEI, DAS SPRECHEN
  4. Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR – der Krea(k)tivhof

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Kommende und laufende Ausstellungen in der Region
Geometrische Progression
Max Stiller
Erinnerungsfragmente
Manuela Mordhorst
Anna Fiegen
unbewegt
3 Berge
Gipfeltreffen der Kunst
Galerie Dress
DIRK SALZ & LARA KAISER
Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR
Krea(k)tivhof

Die Artothek

Jeden Mittwoch in der Zeit
von 16:30 bis 18:30 Uhr
(außer in den niedersächsischen Schulferien)

Gymnasium Neustadt
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge

  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap