Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Mensch II - Man sieht sich Zweimal
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Besuch des Museum Kunststätte Bossard
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kunstverein

Wer wir sind

 

Was wir leisten

Der Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht
  • Kunstausstellungen zu veranstalten
  • andere Veranstaltungen zu besuchen
  • eine Artothek zu führen und
  • Vorträge zu organisieren
  Wir unterstützen und fördern zeitgenössische bildende Kunst. Wir planen und realisieren Ausstellungen, Exkursionen mit entsprechenden Vorträgen und Atelierbesuche.

Namenhafte Künstler präsentieren ihre Werke jährlich in abwechslungsreichen Ausstellungen in der Region Hannover. Eine Mischung aus Malereien, Grafiken, Fotografien bis hin zu Skulpturen und Plastiken. An etablierten Orten oder auch ungewöhnlichen Plätzen wird hier auf Vernissagen und Ausstellungen hingewiesen.

Michael Hennings

Der Künstler und Architekt Michael Hennings arbeitet an der Schnittstelle von Uban Contamporary Art und Architektur. Die raumgreifenden Objekte entstehen aus Materialien, die im Herstellungsprozess, z.B. Holzabfallbehälter in Tischlereien, übrig geblieben oder nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft aus Bestandsgebäuden rückgebaut wurden. Alle Verbindungen innerhalb des Bauwerkes sind mechanisch, es kann erweitert oder rückgebaut werden. Der bewusste Umgang mit Material, sowie die Abstrahierung in der Bauweise einhergehend mit dem gezielten Einsatz von Farbe, kennzeichnen die Arbeiten von Michael Hennings.Für die Ausstellung im Schloss Landestrost entwickelt er Objekte, die Bezug nehmen auf die räumliche Situation des historischen Gebäudes.

Jahrgang 1984, lebt in Hamburg, Ausstellungen seit 2019 - www.studio-offbeat.com/about

Besuch der Ausstellung „Grethe Jürgens“ im Sprengelmuseum

Der Kunstverein plant den Besuch am 29. April 2025 der Ausstellung „Grethe Jürgens“ im Sprengelmuseums Hannover

Die umfassende Retrospektive zu Grethe Jürgens im Jubiläumsjahr der neuen Sachlichkeit 1925 beleuchtet das Werk einer wichtigen Vertreterin der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal einen Teil ihres umfassenden Nachlasses. Sie bietet die seltene Gelegenheit, die Künstlerin in ihrer Schaffensbreite zu entdecken. Geboren 1899 in Osnabrück, begann Grethe Jürgens in Hannover ihr Grafikstudium und lernte Künstler*Innen der „Neuen Sachlichkeit in Hannover“ kennen. Schon früh widmete sie sich charakterstarken Porträts und Stadtlandschaften und etablierte ihre typische Bildsprache geprägt durch den nüchternen Blick auf ihre Motive. Ihre Werke sind frei von Anklage und Verurteilung, zeigen jedoch soziale Spannungen des Lebens am Rande der Gesellschaft. Der künstlerische Durchbruch kam mit den ersten Ausstellungen ab 1928. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten entging sie der Beschlagnahmung, passte sich den veränderten Bedingungen an, wandte sich Landschaften und Pflanzen zu und prägte mit unverfänglichen Naturmotiven ihren Stil der „Unkrautmalerei“.

Ihre Trümmerbilder aus dem zerstörten Hannover spiegeln die Grauen des Krieges und die Hoffnung auf den Wiederaufbau; ab 1950 wuchs ihr Ansehen wieder und sie wurde vermehrt als Künstlerin der Neuen Sachlichkeit anerkannt. Sie entwickelte sich weiter zur abstrakten Kunst und schuf Serien wie die „Linienkompositionen“ und die „Kaleidoskope“. Bis ins hohe Alter blieb sie experimentierfreudig, auch wenn diese Freude zunehmend zwischen Abstraktion und figurativen Motiven oszillierte.

Der Kunstverein lädt zu einem geführten Besuch dieser Ausstellung ein. Die Fahrt zum Sprengelmuseum Hannover wird von Ihnen selbst organisiert.

Treffpunkt: Kassenbereich des Sprengelmuseums
Uhrzeit: 16:45 Uhr
Führungsbeginn: 17 Uhr (90 Minuten)

Um 19 Uhr ist ein Tisch im Restaurant Bell‘Arte bestellt, um den Besuch gesellig ausklingen zu lassen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an!

Kontakt für interessierte Gäste bitte über dieses Formular.

Hannoversche Volksbank unterstützt den Kunstverein Neustadt

20250306 voba neustadt

Die Hannoversche Volksbank unterstützt zu Beginn eines jeden Jahres Vereine und gemeinnützige Initiativen aus ihrem Geschäftsbereich mit finanziellen Zuwendungen aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. Mit den Spendengeldern möchte die Bank das gesellschaftliche Engagement fördern. 6.500,00 € gingen in diesem Jahr an acht Projekte in Neustadt.

Der Kunstverein Neustadt am Rbge. e.V. bedankt sich im Namen des Vorstands bei
der Hannoverschen Volksbank für eine Zuwendung über 800,00 €. Wir konnten dafür
ein Seilsystem zur Hängung der Kunstwerke im Schloss Landestrost anschaffen. Erstmals
setzten wir es in der Ausstellung Mensch I Phantasie Sehnsucht Poesie ein. Hier und in
Zukunft wird es uns von großem Nutzen bei der Realisierung unserer Ausstellungen sein. (Marion von der Heyde - Schatzmeisterin -)

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Suche

Kommende und laufende Ausstellungen in der Region
MENSCH II
MAN SIEHT SICH ZWEIMAL
BEGEGNUNGEN
FATEMI | WEICHERT
Die Straße als Bühne
Achim Sperber
Rolf Blume
Alles ist möglich
Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR
Krea(k)tivhof

Die Artothek

Jeden Mittwoch in der Zeit
von 16:30 bis 18:30 Uhr
(außer in den niedersächsischen Schulferien)

Gymnasium Neustadt
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge

Bild aus der Artothek
  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap