Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Besuch des Museum Kunststätte Bossard
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

KUNST UND HUMANITÄRE HILFE FÜR KINDER

20250508 bernd langerJedes Jahr öffnen Künstler*innen aus der Region Hannover ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Der Atelierspaziergang am 10. und 11. Mai 2025 steht unter dem Motto „Heiter bis wolkig“.

Einer der Teilnehmenden ist der Neustädter Maler und Plastiker Bernd Langer. Er ist mit einem Werk "Platzhalter der Erinnerung" bis zum 22.Juni in der Ausstellung vertreten. Er entwickelte ein fantastische Idee:

Im Rahmen des Atelierspaziergangs bietet Bernd Langer Interessierten die Möglichkeit, ihn in seinem Atelier zu besuchen und Werke aus seinem Druckgrafikfundus (Siebdrucke, Radierungen, Offsetlithografien, Holz-Linolschnitte) der vergangenen Jahrzehnte zu stark reduzierten Preisen von 40-80 € für einen humanitären Zweck zu erwerben.
Der Gesamterlös aus der Spendenbox wird in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein als Spende für Kinder im Gazastreifen an das Kinderhilfswerk der Unicef Deutschland überwiesen.

 

Eingeladen sind Sie, sich am 10. oder 11.5., jeweils von 10 bis 18 Uhr in das Atelier in Neustadt-Empede, Zum Bodenkamp 4, auf den Weg zu machen. Bernd Langer erwartet sie. Verpassen Sie nicht diese wunderbare Gelegenheit, hochwertige Kunst zu günstigen Preisen zu erwerben und zugleich Unicef zu unterstützen.

EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG
Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge.
AM FREITAG, 9. MAI 2025 UM 18 UHR

Begrüßung: Ute Lamla, stellvertretende Regionspräsidentin
Einführung: Wilfried Köpke, Kulturjournalist

Dort bekommen Sie einen Überblick über die Kunst-Werke der Künstler*innen, die Sie beim Atelier-Spaziergang besuchen können.

Atelierspaziergang 2025 Heiter bis wolkig

20250414 heiter bis wolkigDer Atelierspaziergang 2025 und die begleitende Ausstellung stehen unter dem Motto „Heiter bis wolkig“. Diese Prognose kennen wir aus der täglichen Wettervorhersage. Als Redewendung verspricht „Heiter bis wolkig“ alles und nichts und ist zugleich eine mögliche Zustandsbeschreibung der Gegenwart. Als Ergebnis mit offenem Ausgang und nicht als Eskapismus blickten die bekanntesten Maler der Romantik am liebsten in den Himmel und malten Wolken in allen erdenklichen Formen. Wie aktuelle ästhetische, gesellschaftliche und politische Diskurse die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt prägen, ist Thema der Ausstellung mit vielfältigen Positionen aus der regionalen Kunstszene.

 

28 Künstler*innen aus der Region Hannover öffnen ihre Ateliers und zeigen, wo und wie ihre Kunst entsteht. Sie ermöglichen Kunstinteressierten so eine einmalige Momentaufnahme ihrer Werke und geben Einblick in ihre Arbeit.

Ausstellungseröffnung:

Freitag, 9. Mai 2025, 18 Uhr
im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge.

Es sprechen:
Ute Lamla, stellvertretende Regionspräsidentin
Wilfried Köpke, Kulturjournalist

Alle weiteren Informationen über die teilnehmenden Künstler und Arteliers bei der Region Hannover

Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR – der Krea(k)tivhof

Auf dem Krea(k)tivhof WOLFFSMOOR in Neustadt a. Rbge. - OT sind für das Jahr 2025 ist eine Serie von Kunstausstellungen geplant. Ein abwechslungsreiche Serie mit Fotografien, Zeichnungen, Malereien, Objekten und auch Lesungen zu den Veranstaltungen.

20240404 wolffsmoor 202527.04.2025
Andreas Wittich – „Erlebte Landschaft“, Fotografie

25.05.2025
Gabriele Rinkleff – „Blattwanderungen“, Zeichnungen-Aquarelle - Objekt

29.06.2025
Detlef Kohnen - „Das Große im Kleinen“, Fotografien zu den Gedichten von Jan Wagner, Kalligrafie von Andrea Roppelt

27.07.2025
Andrea Wildhagen – „Natur fühlen“, Malerie

31.08.2025
Lizzy van Wilgenburg – „Farbige Vielfalt“, Malerei

28.09.2025
„Spirit of Nature“ - Objekte, Assemblagen

26.10.2025
Detlef Kohnen, Ausstellung mit Werken zu LENZ und einführende Lesung

Vernissagen: Jeweils um 11:00 Uhr
ein leckeres Frühstück wird angeboten

Veranstaltungsort:
Moorenne 7, 31535 Neustadt a. Rbge – OT Welze

PAINTING IS NO PROBLEM

20250314 dress paintingPAINTING IS NO PROBLEM – bei dieser kühnen Feststellung, mit der Eberhard Ross eines seiner Werke betitelt, stellt sich unweigerlich die Frage „Was ist Malerei?“ „Malerei ist eine Kunstform, die sich durch das Auftragen von Farbe auf eine Fläche wie Papier, Leinwand oder Holz ausdrückt“ – so die lexikalische Beschreibung.

Die drei Künstler, EBERHARD ROSS, PAUL DIESTEL und SANDER REIJGERS, gehen mit dem Sujet der Malerei sehr unterschiedlich um.

Eberhard Ross geht es mit seinen geheimnisvoll leuchtenden Werken, mit ihren feinabgestuften Farbverläufen und den in Ölfarbe eingeschriebenen Linien, um die Wirkung der Farbe. Von ihrer magischen Leuchtkraft geht eine starke Ausstrahlung von Ruhe und Intensität aus und es stellt sich unweigerlich die Frage nach der Transzendenz, nach dem, was jenseits des Bewusstseins liegt.

Paul Diestel betrachtet die Malerei auf seinen wunderbaren Holzskulpturen als Medium, um die Formsprache und Körperhaftigkeit der Arbeiten hervorzuheben. Er sucht in seiner Bildhauerei nach den Narrativen der Natur, fragmentiert die Naturfundstücke formal aufs Wesentliche und setzt sie in einer eigenen Formsprache in klein- und großformatigen Skulpturen um.

Für Sander Reijgers stellt die Malerei ein Ausdruck der Faszination von Materialität der Farbe und vom Akt des Farbauftrags an sich dar. Es entstehen reliefartig wirkende Oberflächenstrukturen, wie in der Natur, langsam und stetig wachsend. Vermeintlich monochrome Kompositionen bringen unter der obersten Schicht unzählige weitere satte Schichten zum Vorschein.

Eröffnung der Ausstellung Freitag, den 28.03.2025 um 19.00 Uhr

Dauer der Ausstellung
29.03. – 17.05.2025

GALERIE DREES
Weidendamm 15
D-30167 Hannover
T +49 511 980 58 28
www.galerie-drees.de

Die Galerie ist über Ostern (18-21.04.) geschlossen, ebenfalls am 02. und 03.05.2025.

Ausstellungsführung »Going Up The Country«

20250303 gaf going up the countryÖffentliche Führung durch die Ausstellung »Going Up The Country«

Fotografien von Peter Rathmann
Ausstellung vom 13. Februar - 23. März 2025, Do. bis So. von 12 bis 18 Uhr

Am Samstag, den 15. März um 18 Uhr veranstaltet die GAF eine kostenlose Führung durch die laufende Ausstellung »Going Up The Country«. Der Fotograf der Ausstellung, Peter Rathmann, wird den Teilnehmern anhand seiner Bilder von der Entstehung berichten und von einigen Erlebnissen während seiner fast 20 Jahre währenden Arbeit an dem Projekt erzählen.

Da wir wegen der Akustik nur eine begrenzte Anzahl von Gästen teilnehmen lassen können, schließen wir die Teilnehrliste nach dem 20. Teilnehmer. Alle Teilnehmer bekommen eine Zusage per Mail, alle anderen leider eine Absage.

Wir bitten um eine formlose Anmeldung unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bitte nennen Sie uns die Zahl der Teilnehmer!

Galerie für Fotografie GAF
Seilerstraße 15d
30171 Hannover

  1. Endlichkeit und Blütenpracht
  2. Neujahrsempfang 2025 in der Artothek
  3. „faszination wasser“ - Andreas Warlich

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Kommende und laufende Ausstellungen in der Region
Rolf Blume
Alles ist möglich
Farbturbulenzen
Kloster Schinna
Schirin Fatemi
Deep into Nature
Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR
Krea(k)tivhof
„faszination wasser“
Andreas Warlich

Die Artothek

Jeden Mittwoch in der Zeit
von 16:30 bis 18:30 Uhr
(außer in den niedersächsischen Schulferien)

Gymnasium Neustadt
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge

  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap