Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Ausstellungen

Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht

2025 Mensch I web 1Mensch I - Lilya Corneli - Eric Perathoner -Jürgen Born
Poesie, Phantasie, Sehnsucht

Wir erleben derzeit einen rasanten gesellschaftlichen Umbruch. Der Mensch sehnt sich nach Stabilität und Sicherheit. Dabei sieht er den Wandel als Herausforderung und nicht mehr als Fortschritt und Modernisierung. Die Transformation der Gesellschaft konfrontiert ihn unausweichlich mit den Folgen seines bisherigen Handelns.

In drei aufeinander folgenden Ausstellungen stellt der Kunstverein Neustadt daher den Menschen des 21.Jahrhunderts bewusst in den Mittelpunkt der künstlerischen Arbeiten und lädt zu einer Auseinandersetzung ein.
In unserer ersten Ausstellung „Mensch I“ möchte der Kunstverein drei Künstler*innen vorstellen und zusammenbringen, die sich in und mit ihren Werken mit der Beziehung Mensch in seinen Befindlichkeiten, den Sehnsüchten und Gefühlen im weiteren Sinne auseinandersetzen. Sie wenden den Blick auf den Menschen durch verfremdete Details, Reduktion der Formen sowie ungewöhnlichen Materialien und Blickwinkel in ihrer Kunst. Die künstlerische Transformation eröffnet überraschende Effekte und zeigt heterogene Positionen in drei verschiedenen künstlerischen Techniken, die Spielräume für vielfältige Assoziationen eröffnen.

Lilya Corneli drückt sich durch Fotografie aus und hat einen unverwechselbaren eigenen Stil entwickelt. Wir präsentieren Arbeiten aus dem Fotoprojekt der Künstlerin, die inzwischen in Den Haag lebt und berühmte Gemälde von Gustav Klimt, Frida Kahlo, Egon Schiele und einigen mehr in grandiosen Fotos nachgestellt hat. Durch verfremdete Details und veränderte Blickwinkel hat sie ganz eigene Gemälde geschaffen und nutzt die Fotografie als magisches Werkzeug. Corneli: „Meine Arbeit entsteht immer aus Intuition. Ich verstehe meine Bilder als Ergebnis einer Emotion, die zum Zeitpunkt ihrer Entstehung entstanden ist und nicht so sehr als Ausdruck präziser visueller Ideen“.

Eric Perathoner arbeitet als Bildhauer in Südtirol. Er gehört zur neuen Schule der Grödner Künstler. Aus heimischen Hölzern wie Lärche, Zirbel und Linde lässt Perathoner menschliche Figuren herauswachsen, die er zum Teil mit ungewöhnlichen Materialien wie Gipsbinden, Lärchennadeln, Eisen und Teer einhüllt. Die bis zu lebensgroßen Skulpturen strahlen durch ihre Schlichtheit und Poesie eine tiefe Ruhe aus. In unserer Ausstellung können wir erstmals in Norddeutschland etwa 25 Arbeiten dieses Südtiroler Künstlers vorstellen.

Jürgen Born hat sich seit 1975 intensiv mit Jazz, Soul und Blues beschäftigt. Die Bildsprache, derer Born sich bedient, ist im hohen Maße expressiv. Die Werke schaffen eine sehr authentische Stimmung, die die ganze Wehmut und Kraft schwarzer Musik darstellen. „Heute male ich Klangbilder nach der Musik der Musiker/innen, die mich beeindruckt haben. Oft beginne ich direkt mit der Tube als Stift oder Pinsel wie in einer Zeichnung. Danach treibe ich die auf der Leinwand pastos aufgetragenen Linien mit dem Spachtel aus. So entsteht eine mit Farben gefüllte Fläche, in deren Organismus oder Bewegung ich mich hineinsehe, bis diese Formen und Farben etwas Selbstverständliches haben“, schildert Jürgen Born seinen Arbeitsstil. Jürgen Borns Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen überwiegend in Norddeutschland gezeigt.

 

Vernissage   So, 2. Februar 2025 um 11 Uhr
Midissage   So, 16. Februar 2025 um 14 Uhr
Finissage   So, 9. März 2025 um 16 Uhr
     
Öffnungszeiten FR + SA 15:00 - 18:00 Uhr
  SO  11:00 - 18:00 Uhr 
     
Schloss Landestrost I. Saal Schlossstraße 1
31535 Neustadt am Rübenberge
     
Zeitraum   2. Febraur - 9. März 2025

2025 Mensch I gefoerdert web

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder von der Ausstellung und der Vernissage zur Verfügung gestellt von Klaus & Birgit Ricke und Dorothee Kohlmann

Weiterlesen: Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht

Unsere Ausstellungen

 

Der Kunstverein Neustadt a. Rbge veranstaltet jährlich eigene Einzel- und Gruppenausstellungen im Schloss Landestrost. Wir fördern und zeigen vielfältige facettenreiche Kunstformen.

2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
2024 40 Jahre - 40 Werke
2023 Sommerausstellung zeitlinien - block 16
2023 druck.farbe.glas.form
2022 "MetaMOORphosen"
2022 PLEASE BE . ME
2022 Jahresgaben
2021 Veronika Moos
2021 Klangkunstobjekt Clara Oppel
2020 Jahresgaben
2019 Bernd M. Langer "Panorama 58"
2019 Kunst bei Temps
2019 Thomas Schiela - "Schneerauschen"
2018 Faszination Wasser
2018 Jahresgaben
2017 The Way We See It !
2017 Blickwinkel
2016 "sommerlich(t)" Katharina Ismer, Julia Steinberg
2016 Jahresgaben
2015 Jahresgaben
2015 "rot.grün.tod.rost-braun.gelb-schwarz" Stephan Fritsch, Milena Tsochkova
2014 Jahresgaben
2013  "markieren - belichten - bewegen"
2013 "Zwischen Tag und Traum" Edin Bajric
2012  "frisch gepresst" Studenten der HAWK Hildesheim
2012 Lichtinstallation von Regine Schumann
2012  "de-konstruktionen" Stefan Bree, Rainer Grimm, Stefan Lang
2012  Jahresgaben
2011  "wo.wie.wer" Hartmut Bohl, Jens Hoff, Katharina Ismer, Maren März, Katharina Sickert, Zoppe Voskuhl
2010  "Zierde und Nutzen" Christiane Konietzny und Maja Nuttelmann
2010  "artl(e)ine" - 20 Jahre Artothek
2009 Jubiläumsausstellung 25 aus 25
2009 Jahresgaben
2008 Jahresgaben

Sommerausstellung - es ARTet aus - Renate Heidbüchel

2024 Motiv es artet aus 1

Der Kunstverein Neustadt zeigt in dieser Sommerausstellung in einer Retrospektive eine spannende und vielfältige Auswahl von Kunstwerken der Wunstorfer Künstlerin Renate Heidbüchel - einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen der letzten 40 Jahre. In ihrer Malerei fallen die leuchtenden Farben und die sich daraus entwickelnden Farbklänge als Besonderheit auf. In dieser Farbigkeit erscheint das südliche Licht Europa. Inspiriert wurde die Künstlerin auf ihren Reisen immer auf der Suche nach dem besonderen Farbklang.

Früh beschäftigte sie sich mit alten Färbe- und Webtechniken. Aus Pflanzen stellte sie in langwierigen Prozessen Farben her und färbt textile Fasern ein, um daraus Bildmotive zu entwickeln.

Heute bevorzugt sie die alte Technik der Eitempera Malerei. Dafür stellt die Künstlerin ihre Farbenaus hochwertigen Pigmenten mit einem Bindemittel aus Leinöl, Wasser und Ei selbst her, benutzt aber auch Gouachen für ihre Arbeiten. Sie fertigt Serien zu Themen, mit denen sie sich über einen langen Zeitraum auseinandersetzt. Der Inhalt ihrer Bilder variiert von figürlichen und Landschaften bis hin zu stark abstrahierten Bildmotiven. In der ungewöhnlichen Farbigkeit verdichtet - inspiriert von der Natur - erfindet sie neue Formen und es entstehen Kompositionen zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. „Meine Bilder sind eine Hommage an die Natur“, resümiert Renate Heidbüchel. 

 Im Interview bei leineradio

 

ÖFFNUNGSZEITEN
FR. + SA. 15.00 – 18.00 UHR
SO. 11.00 – 18.00 UHR
27. JULI – 1. SEPTEMBER 2024 SCHLOSS LANDESTROST

FINISSAGE
1. SEPTEMBER UM 16 UHR

Bilder der Vernissage

Weiterlesen: Sommerausstellung - es ARTet aus - Renate Heidbüchel

2024 - 40 Jahre - 40 Werke

20231210 40Jahre 40Werke

Die Jubiläumsausstellung 40 Jahre - 40-Werke des Kunstvereins Neustadt e.V. übertraf alle Erwartungen. Bereits an der Vernissage konnten über einhundert Gäste und zahlreiche Künstler aus der Kunstwelt im Schloss Landestrost angetroffen werden.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung durch die Vorsitzende Rita Steinach-Spenhoff, den Grußworten von Neustadts Bürgermeister Dominik Herbst sowie unseres Gründungsmitglieds und ehemaligen ersten Vorsitzender Wolfgang Felsmann waren die Räumlichkeiten nahezu überlaufen. Rund 150 Besuchern folgenden den einführenden Worten der Kunsthistorikerin Dr. Carmen Putschky über die ausgestellten Werke aus 40 Jahren Kunstverein Neustadt am Rübenberge e.V.

 

 

 

EDIN BAJRIĆ ● GISELHEID CORNELSEN ● BARBARA ENDRES ● JESÚS GÓMEZ ● GUDRUN HANISCH
KERSTIN HENSCHEL ● PABLO HIRNDORF ● BOZENA KOPIJ-MACHNIK ● INGO LIE ● MANUELA MORDHORST
ROLF NOBEL ● TORSTEN RÖTZSCH ● MEIKE SCHADE ● SIMONA STAEHR ● KATHARINA SICKERT
CHRISTINE STEYER ● JÜRGEN STRASSER ● ANDREAS SPENGLER ● MARC TASCHOWSKI ● PIA VAN NULAND

 

 

Vernissage

Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
Vernissage 40-Jahre - 40-Werke
20240207-40jahre-vernissage-01
20240207-40jahre-vernissage-01
20240207-40jahre-vernissage-02
20240207-40jahre-vernissage-02

Bilder: Dietmar Fienemann

Impressionen

Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke
Impressionen 40 Jahre - 40 Werke

Midissage

40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
40 Jahre - 40 Werke - Midissage
Play Slideshow Pause Slideshow

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Suche

Kommende und laufende Ausstellungen in der Region
„Zufall und Maschine“
Abstrakte Malerei von Anna Beller
Atelierspaziergang 2025
Heiter bis wolkig
Andrea Imwiehe
"Randbereiche"
Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR
Krea(k)tivhof
„faszination wasser“
Andreas Warlich

Die Artothek

Jeden Mittwoch in der Zeit
von 16:30 bis 18:30 Uhr
(außer in den niedersächsischen Schulferien)

Gymnasium Neustadt
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge

Bild aus der Artothek
  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap