Liebe Freundinnen und Freund des Rosenkruges,
vergangenen Freitag haben wir die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen KlimaStiftung im Rosenkrug eröffnet. Damit fiel auch der Startschuss für eine hochkarätige Veranstaltungsreihe, mit der wir in Kooperation mit der Stadt Neustadt und Vertreterinnen und Vertretern der Neustädter Zivilgesellschaft auf die Themen Klimawandel und Klimaflucht unter verschiedenen Aspekten eingehen wollen. Mit dieser Mail möchte ich Sie auf drei kostenfreie Veranstaltungen in dieser Woche aufmerksam machen.
In Kooperation mit der vhs Hannover Land hält Hubert Brieden vom Arbeitskreis Regionalgeschichte e. V. am Dienstag den illustrierten Vortrag
„
Menschen im Toten Moor. Eine Sozialgeschichte des Sumpfes am Steinhuder Meer.“
Brieden schildert das Leid der Menschen, die aus äußerster Not gezwungen waren, im Neustädter Moor zu schuften. Sie wurden nicht alt. Mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde dieses Grauen immer schlimmer. Es waren hunderte Wanderarbeiterinnen und -arbeiter vor allem aus Osteuropa, die sich bei hiesigen Torfunternehmen verdingten
Wann und wo: Dienstag, 14. Februar, 19 Uhr im Vortragssaal der vhs Hannover Land, Schlossstr. 1.
Am kommenden Donnerstag geht es bei uns im Rosenkrug um
Klimaflucht und Geschlechtergerechtigkeit. Ein Praxisbeispiel aus dem Iran“.
Nasteran Razavi ist diplomierte Entomologin und KlimaGesicht. Sie kommt aus dem Iran und thematisiert in ihrem Vortrag, wie Klima, Flucht und Gender zusammenhängen. Denn es ist eine
Tatsache, dass es global vor allem Frauen sind, die besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels zu leiden haben.
Wann und wo: Donnerstag, 16. Februar, 18 Uhr im Rosenkrug, Nienburger Str. 28.
Und am Sonnabend lädt ein Ranger vom Naturpark Steinhuder Meer zu einer Wanderung in das Tote Moor ein. Zwischen 10 und 12 Uhr erfahren Sie, warum Moore nicht nur mystische Orte und
Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten sind. Das Thema:
„Moore - Schatzkammern des Klimas“.
Wann und wo: Samstag, 18. Februar, 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz 11, Alte Moorhütte in Mardorf.
Die Plätze sind begrenzt, daher melden Sie sich bitte an unter info@naturpark-steinhuder-meer.de oder per Telefon unter +49 5033 939134.
Vielfältiges Material zum Thema bietet übrigens auch ein Infotisch des Naturparks im Rahmen der Ausstellung im Rosenkrug.
Anmeldung zu den Veranstaltungen im Rosenkrug gern unter soroka@altrewa-art.com. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes
Tanja Soroka